Projektwoche 2025
"Bauen und Konstrieren" das war das Thema unserer diesjährigen Projektwoche. Drei Tage lang konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Projektgruppen ausprobieren. Am letzten Projekttag durften dann alle Ergebnisse bei einem Rundgang bewundert werden.
Wie sieht eigentlich eine Murmelbahn aus und wie wird sie richtig spannend? Welche Führung braucht die Murmel und welche Profilarten gibt es? Diesen und noch viel mehr Fragen gingen wir auf den Grund, bevor wir alleine oder in Teams unsere ganz eigene Bahn baute. Das war gar nicht so leicht, aber wir haben toll gearbeitet und uns gegenseitig geholfen.
Mit Kaplasteinen bauen und konstruieren? Das funktionierte bei uns super. Wir nutzten die Projekttage um herauszufinden, wie man möglichst hohe Türme, stabile Brücken und spannende Kugelbahnen aus Kaplasteinen bauen kann.



Auch beim „Türme bauen“ging es hoch hinaus! Was macht einen Turm stabil, welche Bauarten gibt es und welche Baumaterialien eignen sich? Beim Bauen mit Bierdeckeln, Kaplasteinen, Spaghettii, Zahnstochern, und vielem mehr, waren Feinmotorik und Kreativität sowie Durchhaltevermögen gefragt. Hier sieht man unsere stolzen Turmbaumeister*innen!

Während der Projektwoche drehte sich bei uns alles rund ums Floßbauen. Mit viel Ausdauer wurde geplant, geknotet und getüftelt. Am Mittwoch war der große Moment gekommen und wir konnten unsere Flöße zu Wasser lassen - und sie schwammen.



Nachdem wir verschiedene Brückenarten kennengelernt, konstruiert und auf Stabilität getestet hatten, entwarfen und bauten wir am dritten Tag unsere eigenen Brücken.



Im Projekt „ Häuser bauen“ haben wir eigene Häuser aus unterschiedlichen Materialien wie Papier, Holz oder Pappe gestaltet. Dabei haben wir auch die Grundlagen des Hausbaus kennengelernt, etwa Stabilität, Statik und die Funktion einzelner Bauteile wie Wände und Dächer.



Die Prokektgruppe „Märchenkulisse“ arbeitete mit Geschick und Fantasie. Am Ende gab es kurze Aufführungen der Märchen „Rumpelstilzchen“, „Rapunzel“, „Frau Holle“, „Der gestiefelte Kater“ und „Dornröschen“.


